Durch die Lage an den Finanzmärkten wurde der Garantiezins in den letzten Jahren immer wieder gesenkt. Deswegen raten wir von einer Kapitallebensversicherung derzeit ab.
Ihre Vorteile einer Kapitallebensversicherung
Sparen Sie für das Alter und sichern Sie Ihre Familie ab
Auswahl
Wählen Sie die klassische Police mit Zinspapieren oder die Fondspolice.
Flexibilität
Wählen Sie die Höhe des Sparkapitals und Ihren Todesfallschutz.
Garantie
Die Auszahlungssumme ist fix und kalkulierbar.
Die Kapitallebensversicherung in der Niedrigzinsphase
Der Niedrigzins senkt die Attraktivität
Nicht für den Vermögensaufbau geeignet
Bei einer kapitalbildenden Lebensversicherung zahlen Versicherte in der Regel einen monatlichen Beitrag und erhalten später den Sparanteil plus Zinsen ausgezahlt. Bei der klassischen Lebensversicherung ist einebestimmte Verzinsung garantiert. Diese darf höchstens dem gesetzlich geregelten Höchstrechnungszinssatz entsprechen und wird auch als Garantiezins bezeichnet. Zusätzlich zur garantierten Verzinsung beteiligt der Anbieter den Versicherten an Überschüssen, wodurch sich die Rendite erhöht. Diese Überschussbeteiligungen sind jedoch nicht garantiert und hängen vom wirtschaftlichen Erfolg des Versicherers ab.
Durch die Lage an den Finanzmärkten wurde der Garantiezins in den letzten Jahren immer wieder gesenkt. Aktuell liegt er bei 0,9 Prozent (Stand 2017). Da die Anbieter das Kapital der Versicherten bei der klassischen Lebensversicherung nur sehr sicher anlegen dürfen, sind außerdem die Überschüsse im Durchschnitt gesunken. Aus diesen Gründen hat die klassische Form der Lebensversicherung deutlich an Attraktivität verloren. Einige Versicherer bieten sie inzwischen gar nicht mehr an. Deswegen raten wir von einer Kapitallebensversicherung derzeit ab.
Alternativen zum Hinterbliebenenschutz
Einer der bekanntesten Lebensversicherungen ist die Kapitallebensversicherung, die sowohl einen Hinterbliebenenschutz für die Familie bietet, als auch für den Kapitalaufbau und somit für die Altersvorsorge gedacht ist. Am Ende der Versicherungslaufzeit erhält der Versicherungsnehmer den Sparanteil plus Zinsen ausgezahlt.
Unser Tipp: Da durch die Niedrigzinsphase sich die Kapitallebensversicherung nicht mehr für den Vermögensaufbau eignet, sollten Sie zur Absicherung für den Todesfall zu der günstigeren Risiko-Lebensversicherung wechseln. Diese ist ein reiner Todesfallschutz, der die Hinterbliebenden finanziell absichert.