Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Experten-Netzwerk, um in werthaltige Immobilien als Kapitalanlage zu investieren. Wir beraten Sie fair und umfassend, sodass Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Ihre Vorteile einer Immobilie als Kapitalanlage
Schaffen Sie Werte für Ihre Zukunft
Altersvorsorge
Ergänzen Sie Ihre zukünftige gesetzliche Rente um nachhaltige Mieteinnahmen.
Transparenz
Einnahmen und Ausgaben sind planbar und klar definiert.
Steuervorteile
Für die Schaffung von Wohnraum erhalten Sie hohe Steuervergünstigungen.
Sicherheit
Immobilien sind seit Jahrzehnten solide Sachwertinvestitionen.
Niedrige Zinsen und Steuervorteile
Die Immobilie als Kapitalanlage
Wer in Immobilien (z.B. in eine Eigentumswohnung zur Vermietung) investiert, kann dies natürlich mit Barmitteln tun. Oftmals ist es jedoch aus steuerlichen Gründen sinnvoller, eine individuell abgestimmte Finanzierung für die Kaufpreiszahlung zu wählen und nur so viel Eigenkapital einzusetzen, wie notwendig.
In der aktuellen Niedrig-Zins-Situation bekommen Anleger wie Eigennutzer hervorragende Konditionen, um ihre Investitionen zu finanzieren. Anleger müssen zwar ihre Mieteinnahmen versteuern, können dafür aber Ausgaben wie Finanzierungszinsen, Hausverwaltung etc. “steuerlich absetzen”.
Hinzu kommt noch die Gebäudeabschreibung (AfA), die z.B. beim Kauf von Denkmal-Immobilien (Sanierungs-AfA) zusätzlich zu sehr hohen Steuerrückerstattungen führt.
Stellt man Einnahmen und Ausgaben gegenüber, ergibt sich je nach Einkommen und Steuerlast oftmals ein hoher Überschuss, der dann zur schnelleren Tilgung genutzt werden kann.
Geld allein macht nicht glücklich. Es gehören auch noch Immobilien und Grundstücke dazu.
Unsere Referenzen
Profitieren Sie von unserem Wissen und Netzwerk
Wir helfen Ihnen beim Immobilienkauf
Fragen und Antworten
Der Gesetzgeber sieht u.a. folgende prozentuale Abschreibungssätze vor:
- Neubau-Immobilie: 2% der Anschaffungs- oder Herstellungskosten
- Bestands-Immobilie: 2% (Fertigstellung nach dem 31.12.1924) / 2,5% (Fertigstellung vor dem 1.1.1925)
- Denkmal-Immobilie sowie Immobilien in ausgewiesenen Sanierungsgebieten:
- 9% (8 Jahre lang) auf die Modernisierungs-/Sanierungskosten
- 7% (4 Jahre lang) auf die Modernisierungs-/Sanierungskosten
(also 100% Abschreibung in 12 Jahren)
Die Abschreibungshöhe ist ein durchaus interessanter steuerlicher Aspekt, diese sollte aber nicht die alleinige Entscheidungsgrundlage sein, welche Art der Immobilie als Kapitalanlage sinnvoll ist.
Die alte Weisheit “Lage, Lage, Lage” hilft bei der Mieterauswahl nur bedingt. Eine gute Lage bringt zwar entsprechende Mieter-Quantität, aber noch keine Qualität. Bei der Mieterauswahl sollten möglichst eine Schufa-Auskunft sowie Gehaltsnachweise vorliegen. Wir tauschen uns zusätzlich sehr intensiv mit der jeweiligen Haus- und Mietverwaltung aus, um den künftigen Mieter besser einschätzen zu können. Wenn die Bonitätsvoraussetzungen stimmen, sich zusätzlich noch “ein gutes Gefühl” bei beiden Parteien einstellt, steht einem guten Mietverhältnis eigentlich nichts mehr im Weg. Restrisiken bleiben immer bestehen, das gilt aber für unser gesamtes Leben – ein wenig gegenseitiges Vertrauen gehört immer dazu.
Bei der Standortauswahl (sowohl Mikro- als auch Makrostandort) sind Themen wie Wirtschaftskraft, Infrastruktur, also Verkehrsanbindung, Schulen, ärztliche Versorgung etc. wichtige Kriterien, die vor Erwerb geprüft werden sollten.
Der entscheidende Faktor ist eine nachhaltige Nachfrage nach dem Wohnraum, den Sie zur Verfügung stellen.
Die Höhe der Miete sollte sich natürlich nach dem örtlichen Mietspiegel richten. In unserer Praxis zeigt es sich sehr oft, dass es durchaus vorteilhaft sein kann, sich nicht ausschließlich an Spitzenmieten zu orientieren, selbst wenn sie erzielbar sind. Ein gutes, vertrauliches Mietverhältnis lebt auch davon, dass der Mieter nicht das Gefühl hat, permanent am oberen Limit seiner Mietzahlung zu sein. Eine Miete am oberen Limit führt deutlich schneller zur Mieterfluktuation.

Michael Kolb
Immobilienexperte
Jakob-Anstatt-Straße 2
55130 Mainz
Telefon: +49 6131 45 868
E-Mail: kolb@sommese.de